Die magische Jahreszahl lautet 1958. Drei Brasilianer namens João Gilberto, Antônio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes werfen ihr kreatives Potenzial zusammen. Es entsteht eine nicht mal zweiminütige Single, der Titel 'Chega de Saudade'. Zwei Minuten, die nicht nur Brasilien, sondern letztlich die Welt veränderten. Natürlich konnten die drei Pioniere damals nicht ahnen, dass sie gerade den Startschuss für ein universelles Musikgenre gegeben hatten. Doch heute haben Jazzer, Popkünstler und vor allem hippe DJs die Bossa Nova in jeden erdenklichen Winkel der Welt getragen. Putumayo macht den eleganten Rhythmus aus Ipanema und Copacabana hier im französischen Chanson, auf den Kapverden, im deutschen Easy Listening, in Norwegen, Kanada, selbst in Korea und auf dem Balkan ausfindig: Die Bossa Nova ist über 50 Jahre nach ihrer Geburt weltweit en vogue - eine quicklebendige Bestandaufnahme der eleganten, alterslosen Lady aus Ipanema.