'Vor fast 20 Jahren führten Musiker wie Michael Vetter und Christian Bollmann die Obertöne als Meditationsmusik in Deutschland ein. Inzwischen gibt es vielleicht eine zweite Generation von Obertonmusikern. Nicht eine, die die Obertöne mit Techno, Trance und Sonstigem vermarktet, sondern eine, die spirituell womöglich tiefer vorstösst als die erste. Dieser Gedanke kam mir, als ich die CD von Andreas anhörte. Sein Lehrer war Christian Bollmann. Andreas verbindet die Virtuosität des Obertongesangs mit der einfachen melodischen Kraft von Liturgien, etwa dem Kyrie Eleison oder dem indischen Gayatri-Mantra, sowie eigenen mehrstimmigen Kompositionen. Dazu spielt er die japanische Harfe Koto, Flöten, Didgeridoo, Monochord, Klavier, Syntheziser u.a. Eine erstaunliche Mischung aus Leichtigkeit und Konzentration, lebendigem Fluss und tiefer Stille! Andreas dankt in seinem informativen Begleitheft neben seinem musikalischen auch spirituellen Lehrern. Dieses Bekenntnis zur Stille und Wahrheit spiegelt sich auf künstlerisch hohem Niveau in der Musik. Eine der besten Musikmeditationen, die ich kenne.' - Christian Salvesen